Inter-University Centre Dubrovnik

An independent international centre for advanced studies

Philosophy and Philosophy of Science Philosophy and Philosophy of Science

9 | PLATON-BILDER

Platon und die Ideentheorie
Duration
16 Sep 2019 - 20 Sep 2019
Language
German
Status
REGULAR
Course directors :
Christoph Horn , University of Bonn, Germany
Jure Zovko , University of Zadar, Croatia
Course description:

Platon entwickelt seine Ideentheorie bekanntlich in den ‚mittleren’ Dialogen: also im Phaidon, Phaidros, Politeia, Parmenides und Kratylos. Aber es kann kaum zweifelhaft sein, dass wir sie auch im späten Timaios finden. Wie aber steht es etwa um den Politikos, den Philebos und die Nomoi? Wie verhalten sich die frühen Schriften zur Ideentheorie? Wir wollen in unserem diesjährigen Kolloquium nochmals vertieft der Frage nachgehen, in welchen ontologischen, epistemologischen und sprachphilosophischen Zusammenhängen Elemente oder zumindest Spuren der Ideentheorie bei Platon auftauchen. Dabei geht es auch um die bekannten Problemfragen wie: Wovon gibt es nach Platon Ideen? Nur von natürlichen Arten (Pferden, Bäumen, Steinen)? Oder auch von Artefakten? Fiktionalen Entitäten, Negationen, Relationen, Attributen, werthaft minderen Entitäten (“Haaren, Lehm, Schmutz”)? Von welchen Eigenschaften? Wie verhält sich die durch die Ideentheorie in Aussicht genommene vertikale Kausalität (top down) zur horizontalen Kausalität unserer Alltagserfahrung? Droht der Ideentheorie nach Platon tatsächlich ein infiniter Regress gemäß dem tritos anthrôpos-Argument? Was ist das, was in der Partizipationsbeziehung vom Partizipierten auf das Partizipierende übertragen wird? In welchem Medium findet die Übertragung statt? Wie verhält sich die Konzeption der anamnêsis zur Ideentheorie?

Jede(r) Teilnehmer(in) sollte ein Referat zu einem Dialog übernehmen; im Fall der Politeia sind vier Referate zu vergeben: zu Buch V, VI, VII und X. Außer Referaten zum Kolloquiumsthema können wie immer auch Projektvorstellungen gehalten werden.

Spuren der Ideentheorie in der Apologie und den Frühdialogen?

Apologie, Kriton (Prozessschriften), Ion, Protagoras, Hippias Minor, Hippias Maior, Euthydemos, Gorgias (Sophistendialoge), Laches, Charmides, Euthyphron, Lysis, Alkibiades I (moralphilosophische Definitionsdialoge)

Ideen und ihre Funktion in den mittleren Dialogen

Kratylos, Menexenos, Menon (Übergangsdialoge), Phaidon, Symposion, Politeia, Phaidros, Parmenides (Ideendialoge)

Ideentheorie in den Spätschriften?

Theaitetos, Sophistes, Politikos, Philebos, Timaios, Kritias, Nomoi

Ideentheorie im VII. Brief?

*This programme offers ECTS credits.

Course lecturers:
Kurt Avenarius , University of Bonn, Germany
Alexander Becker , Philipps University of Marburg, Germany
Walter Denis , University of Bonn, Germany
Robinson Dos Santos , Federal University of Pelotas, Brazil
David Henry Engelbarth , University of Bonn, Germany
Christoph Horn , University of Bonn, Germany
He Li , Chinese Academy of Sciences, China
Claas Lüttgens , University of Bonn, Germany
Felix Maiwald , University of Bonn, Germany
Julia Petz , University of Bonn, Germany
Christopher Roser , Humboldt University of Berlin, Germany
Levi Siegmann , University of Bonn, Germany
He Teng , University of Bonn, Germany
Dashuai Wang , University of Heidelberg, Germany
Simon Weber , University of Bonn, Germany
Jure Zovko , University of Zadar, Croatia
Marie-Elise Zovko , Institute of Philosophy, Zagreb, Croatia
Attached documents
Programme