Media, Arts, Culture and History Media, Arts, Culture and History
Philosophy and Philosophy of Science Philosophy and Philosophy of Science
Behavioural studies, Society and Religion Behavioural studies, Society and Religion

43 | ERZÄHLUNGEN DES SOZIALEN IN PHILOSOPHIE, PÄDAGOGIK, SOZIOLOGIE, KUNST...

Narratives of the Social in the Philosophy, Pedagogy, Sociology, Art...
Duration
20 May 2024 - 24 May 2024
Language
German
Status
REGULAR
Course directors :
Goran Gretić , University of Zagreb, Croatia
Jo Moran - Ellis , University of Sussex, United Kingdom
Heinz Sünker , University of Wuppertal, Germany
Michael May , Hessisches Promotionszentrum Soziale Arbeit, Germany
Maroje Višić , University of Zagreb, Croatia
Krešimir Petković , University of Zagreb, Croatia
Course description:

Das ”Soziale” ist facettenreicher Gegenstand vieler Disziplinen. Interdisziplinär wie transdisziplinär, mit Hilfe von Anschauung und Begriff wird in diesem Kurs versucht, „das Soziale“ und seine Konstitutionsbedingungen sowie vielfältigen Folgen zu fassen.

Dem wird im Kurs unter anderem gefolgt, indem in vielfältigen Ansätzen diskutiert wird, was Subjektivität, auch deren Verlust, und die Konstitutionsprozesse von Sozialität ausmacht – und was dies mit Subjekten macht, die leben und zusammenleben (müssen). Damit gerät neben dem Sozialen und der damit vermittelten „Sozialität“ auch das „Politische“ – vor allem in der Vermitteltheit von Politik und Sozialem – in  den Blick.

Course lecturers:
Alexander Brunner , University of Applied Sciences Vienna, Austria
Leon Cvrtila , University of Ljubljana, Slovenia
Goran Gretić , University of Zagreb, Croatia
Vedran Jerbić , University of Zagreb, Croatia
Michael May , Hessisches Promotionszentrum Soziale Arbeit, Germany
Jo Moran - Ellis , University of Sussex, United Kingdom
Christian Oswald , WBK Hagen, Germany
Krešimir Petković , University of Zagreb, Croatia
Thassilo Niklas Polcik , University of Wuppertal, Germany
Heinz Sünker , University of Wuppertal, Germany
Stephanie Trampler-Steigels , N/A, N/A
Sebastian Wendland , University of Wuppertal, Germany